
Psychiatrische Pflege bei Spitex Stern – Was bedeutet das?
Die psychiatrische Pflege stellt den Menschen und seine psychische Gesundheit in den Mittelpunkt. Spitex Stern steht auch hier an Ihrer Seite.
Für viele Menschen bedeutet Pflegebedürftigkeit, dass nur ein Heim die Lösung ist. Doch gerade wer im Alter mit gesundheitlichen Einschränkungen lebt, sollte die eigene Selbstständigkeit sollte so lange wie möglich aufrechterhalten. Hinzu kommt, dass niemand gern sein vertrautes Umfeld verlassen möchte. Eine Alternative sind Angehörige, die die Pflege übernehmen und sich zusätzlich Unterstützung von einem Pflegedienst wie Spitex Stern holen.
Die Zahl der Pflegebedürftigen in der Schweiz wird sich laut swissinfo.ch in den nächsten zehn bis 25 Jahren mehr als verdoppeln. Und damit entsprechend auch die Pflegekosten.
Da seit 1996 jede Person mit Wohnsitz Schweiz bei der gesetzlichen Krankenkasse (KVG) versichert sein muss, zahlt diese für Grundpflege (Essen, Waschen, Anziehen etc.) 52,60 CHF/h, Untersuchungen und Behandlungen (Medikamentenabgabe, Wundversorgung, Blutdruckmessung etc.) 63 CHF pro Stunde. Für Beratung und Koordination (Pflegeplanung, Anleitung bei Verabreichung von Medikamenten etc.) stehen hingegen 76,90 CHF/h bereit. Für zu Pflegende fällt – neben den Unternehmenskosten und einem Selbstbehalt – eine kantonal variierende Patientenbeteiligung an. Diese beträgt maximal 15,35 CHF pro Tag.
Der Pflegekostenrechner von comparis lässt Sie bequem die anfallenden Pflegekosten berechnen. Alle weiteren anfallenden Kosten, die nicht von der Krankenkasse oder den Kunden der Spitex übernommen werden, werden von den Kantonen oder den Gemeinden getragen. Individuelle Zusatzleistungen gibt es in der gesetzlichen Versicherung zwar nicht, jedoch besteht die Möglichkeit einer Kostenübernahme durch eine Zusatzversicherung. Ein erster Überblick hierfür ist auf den Webseiten der Krankenkassenzentrale zu finden.
Pflegebedürftige müssen je nach Kanton mit einer Kostenbeteiligung von maximal 7.65/Tag CHF (Kanton Schwyz und Zürich) oder 15.35/Tag CHF (Aargau, Luzern, Obwalden, Nidwalden, Zug) rechnen. Diese Kosten fallen zusätzlich zum üblichen Selbstbehalt oder einem gegebenenfalls beauftragten Pflegeunternehmen an. Bezieht der Pflegebedürftige Ergänzungsleistungen, bezahlt die AHV die Patientenbeteiligung. Da die Vollkosten pro Stunde nicht durch die Krankenkasse abgedeckt werden, übernimmt die Gemeinde, in der der Wohnsitz des Pflegebedürftigen liegt, die restlichen Kosten (der Vollkostentarif abzüglich Krankenkassentarif und Patientenbeteiligung).
Ob alle Pflegekosten auch bei Ihnen abgedeckt sind und wie eine Finanzierung in Ihrem Falle aussehen kann, beantworten wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch.
Wir beraten Sie gerne!
Die psychiatrische Pflege stellt den Menschen und seine psychische Gesundheit in den Mittelpunkt. Spitex Stern steht auch hier an Ihrer Seite.
In diesen Zeiten ist es wichtig, sich um die Bedürfnisse der Liebsten zu kümmern. Dabei helfen auch Kurzzeitpflege und 24 Stunden Betreuung.
Die Arbeit als Pflegerin oder Pfleger ist eine Arbeit mit Herausforderungen. Wir bieten Mitarbeitern eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit!
Die Pflege daheim gibt es auch für Senioren. Erfahren Sie, welche Vorteile die Seniorenpflege bei Spitex Stern bietet und wie Sie uns erreichen.
Den Begriff “Demenz” hat jeder schon einmal gehört. Doch welche Demenzformen gibt es? Und wie hilft Ihnen Spitex Stern bei einer Erkrankung?
Spitex Stern setzt sich für ein selbst bestimmtes und würdiges Leben in jeder Lebensphase ein. Die Lebensqualität von Pflegebedürftigen zu verbessern und aufrecht zu halten stellt unser grösstes Anliegen dar.