
Psychiatrische Pflege bei Spitex Stern – Was bedeutet das?
Die psychiatrische Pflege stellt den Menschen und seine psychische Gesundheit in den Mittelpunkt. Spitex Stern steht auch hier an Ihrer Seite.
Bei Kurzzeitpflege handelt es sich um einen zeitlich begrenzten Aufenthalt eines Pflegebedürftigen in einer stationären Pflegeeinrichtung. Die Kurzzeitpflege dient in der Regel zur Überbrückung eines gewissen Zeitraums. Etwa, wenn ein Patient nach einer OP oder einem Krankenhausaufenthalt nicht sofort nach Hause kann, ein pflegender Angehöriger krank ist. Ein anderer Grund kann die Verschlechterung des Gesundheitszustandes der zu pflegenden Person sein. Wenn dies passiert und häusliche Betreuungsdienste wie Krankenpflege oder Spitex Betreuung nicht mehr ausreichen, ist ein kurzzeitiger Aufenthalt in einer Pflegeeinrichtung nötig, um die Sicherheit und Gesundheit des Patienten zu gewährleisten.
Kurzzeitpflege ist jedoch nicht mit Übergangspflege zu verwechseln. Letztere umfasst zum Beispiel häusliche Pflege oder Haushaltshilfe in den eigenen vier Wänden. Sie ist außerdem auf zwei Wochen beschränkt.
Nach der Rückkehr in die eigenen vier Wände, zum Beispiel aus dem Spital nach einer OP, muss man sich erst einmal an die neue Situation gewöhnen. Hier ist eine professionelle und qualifizierte Hilfe aus der medizinischen Pflege gefragt. Wir von Spitex Stern bieten nicht nur die pflegerische Kompetenz, sondern auch die langjährige Erfahrung und das entsprechende Einfühlungsvermögen. Unter Akutpflege fallen folgende Tätigkeiten:
Die Dauer einer Kurzzeitpflege kann von wenigen Tagen bis zu einigen Wochen reichen, abhängig von Umständen wie dem Gesundheitszustand oder der Dauer der Abwesenheit des pflegenden Familienmitglieds. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in der Kurzzeitpflege beträgt 30 Tage.
Wir bei Spitex Stern pflegen mit Herz und Leidenschaft! Absolutes Vertrauen in unsere Mitarbeiter ist die Basis für eine wohltuende und professionelle Pflege. Welchen Kostenanteil die Patienten übernehmen ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich, maximal jedoch 20% des Krankenkassenanteils.
Wünschen Sie mehr Informationen zur Pflege zu Hause? Wie können wir Ihnen helfen? In unserem FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen zur häuslichen Pflege. Zudem können Sie uns gern eine Nachricht zukommen lassen. Wir antworten Ihnen schnellstmöglich!
Die psychiatrische Pflege stellt den Menschen und seine psychische Gesundheit in den Mittelpunkt. Spitex Stern steht auch hier an Ihrer Seite.
In diesen Zeiten ist es wichtig, sich um die Bedürfnisse der Liebsten zu kümmern. Dabei helfen auch Kurzzeitpflege und 24 Stunden Betreuung.
Die Arbeit als Pflegerin oder Pfleger ist eine Arbeit mit Herausforderungen. Wir bieten Mitarbeitern eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit!
Die Pflege daheim gibt es auch für Senioren. Erfahren Sie, welche Vorteile die Seniorenpflege bei Spitex Stern bietet und wie Sie uns erreichen.
Den Begriff “Demenz” hat jeder schon einmal gehört. Doch welche Demenzformen gibt es? Und wie hilft Ihnen Spitex Stern bei einer Erkrankung?
Spitex Stern setzt sich für ein selbst bestimmtes und würdiges Leben in jeder Lebensphase ein. Die Lebensqualität von Pflegebedürftigen zu verbessern und aufrecht zu halten stellt unser grösstes Anliegen dar.