
Die beste 24-Stunden Betreuung von Spitex Stern
Auch die 24-Stunden-Betreuung ist bestens geeignet, um pflegende Angehörige zu entlasten und ein Altern in Würde zu ermöglichen.
Unter Palliativpflege oder auch „Palliative Care“ versteht man die Pflege und Begleitung einer sterbenden Person. Der Definition der Weltgesundheitsorganisation WHO folgend wird damit unter Palliativpflege genauer die Betreuung für betroffene Patienten und ihre Angehörigen verstanden, wenn eine unheilbare oder lebensbedrohliche Krankheit vorliegt. Eine Palliativpflege soll die körperlichen Beschwerden minimieren, aber auch bei psychischen, sozialen und spirituellen Problemen helfen und die Gesamtsituation verbessern. Das übergeordnete Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität für die Betroffenen und ihre Angehörigen. Falls Bedarf besteht, soll den Angehörigen auch über den Tod ihres Angehörigen hinaus geholfen und beigestanden werden. Als unmittelbar Betroffene nehmen wir auch Sie in den Fokus unserer Leistungen in der Palliativpflege und begleiten sie bestmöglich in einer auch für sie schwierigen Zeit.
Mit unserem Konzept der Palliativpflege ermöglichen wir unseren Klienten und Klientinnen, in ihrer letzten Lebensphase in den eigenen und vertrauten vier Wänden zu bleiben. So können sie Zeit mit Freunden und Familie in einer bekannten und sicheren Umgebung mit höchstmöglicher Lebensqualität verbringen. Doch um dies zu gewährleisten, benötigt es kontinuierliche Pflege, sowie ärztliche Betreuung und Beratung. Aufgrund des ständigen Kontaktes zu den Ärzten werden die Situation und die Maßnahmen kontinuierlich neu eingeschätzt. So können zum Beispiel Therapien fortlaufend auf aktuelle Fortschritte und Entwicklungen angepasst werden. Individuelle physische, psychosoziale und spirituelle Bedürfnisse der Klienten werden dabei stets von uns berücksichtigt, denn diese sind überaus wichtig für das Wohlbefinden der Klienten und stehen daher im Zentrum unserer Arbeit in der Pflege.
Es bestehen oftmals viele Fragen bezüglich der einzelnen Kostenberechnung und den anfallenden Patientenbeteiligungen. Dabei berechnen sich die Kosten nach einem festen Satz. Es werden mindestens zehn Minuten pro Einsatz berechnet, danach folgt eine Staffelung im fünf Minuten Takt. Die pflegerischen Leistungen hingegen, werden über die Grundversicherung abgerechnet. Die Patientenbeteiligung beträgt je nach Kanton maximal CHF 7.65/Tag (Kanton Schwyz und Zürich) oder CHF 15.35/Tag (Aargau, Luzern, Obwalden, Nidwalden, Zug). Diese Kosten fallen zusätzlich zum normalen Selbstbehalt und der Franchise an. Der Stundensatz für betreuerische Leistungen beträgt CHF 50.00. Wichtig ist dabei zu beachten, dass dieser allerdings nicht von der Krankenkasse getragen wird.
Sie können mehr Details zur Palliativpflege und unseren zahlreichen weiteren Leistungen unserer Spitex-Pflege hier finden. Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf und lassen Sie sich von uns individuell zu Ihrer Situation beraten. Wir freuen uns auf Sie und stehen Ihnen natürlich mit Rat und Tat bei allen Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Auch die 24-Stunden-Betreuung ist bestens geeignet, um pflegende Angehörige zu entlasten und ein Altern in Würde zu ermöglichen.
Spitex Stern ist nicht nur wohltuende Pflege in höchster Pflege-Qualität. Wir erläutern Ihnen unsere Philosophie hinter der Spitex Pflege daheim.
Was tun, wenn eine pflegebedürftige Person schnell zu einem Termin muss? Der Spitex Stern Fahrdienst bringt Sie sicher ans Ziel.
Eine Demenzerkrankung ist eine große Herausforderung – für alle Beteiligten. Wir entlasten pflegende Angehörige mit unserer Demenzbetreuung.
Wenn ein geliebter Mensch an Demenz erkrankt, ist das nicht nur für Betroffene eine große Herausforderung. Wir unterstützen Sie aktiv!
Spitex Stern setzt sich für ein selbst bestimmtes und würdiges Leben in jeder Lebensphase ein. Die Lebensqualität von Pflegebedürftigen zu verbessern und aufrecht zu halten stellt unser grösstes Anliegen dar.